Dokumentation der öffentlichen Veranstaltung, Samstag 19. März 2011
DIE ATOMKATASTROPHE VON FUKUSHIMA. 8 TAGE DANACH: WAS PASSIERT GERADE IN JAPAN?
GÄSTE:
- TAICHIRO KAJIMURA, Japanischer Journalist, lebt in Berlin
- THOMAS DERSEE, Strahlenschutzexperte, Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für Strahlenschutz
MODERATION UND EINLADUNG: ASTRID SCHNEIDER, MDA
Sprecherin für Verbraucherschutzpolitik im Berliner Abgeordnetenhaus und Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Energie von B90/Die Grünen.
Ort: Galerie 1er Etage, Savignyplatz, Berlin-Charlottenburg
Die Videodokumentation erstellte die Künstlerin und Bloggerin Zorah Mari Bauer
VERANSTALTUNGSINFO:
Schier unfassbar erschien uns 8 Tage danach das Geschehen in Japan. Gebannt verfolgten wir die Berichterstattung und fragten uns doch, ob wir bereits erfassen können, was in Japan geschieht und in den nächsten Tagen und Wochen zu erwarten ist. Welche Strahlenbelastungen sind aus dem Unglück zu erwarten? Ist es mit Tschernobyl vergleichbar? Wie können wir Berliner helfen? Wir fragen Experten aus Japan und des Strahlenschutzes zur Einschätzung der Lage, wie die Stimmung in der Bevölkerung ist und wie weit die Medienberichterstattung die Situation wiedergeben kann.
T2/6 - FUKUSHIMA | Versuch einer Lageeinschätzung
Hier die links zu den weiteren YouTube-Teilen 3-6 und die gesamte Playlist im Überblick:
YouTube Playlist für die gesamte Veranstaltung, Teil 1-6
T1/6 - FUKUSHIMA | Der Super-GAUaus japanischer Sicht
T2/6 - FUKUSHIMA | Versuch einer Lageeinschätzung
T3/6 - FUKUSHIMA | Atomkraft: Risiko mit beschränkter Haftung
T4/6 - FUKUSHIMA | Die Katastrophe messen bewerten kommunizieren
T5/6 - FUKUSHIMA | Technologie 'Out of Control?'
T6/6 - FUKUSHIMA | Fukushima Zukunftszenarien
Die Videodokumentation erstellte die Künstlerin und Bloggerin Zorah Mari Bauer im Auftrag von Astrid Schneider, MdA - Zorah Mari Bauer bespielt einen eigenen YouTube-Kanal
